Stöhrer

Stöhrer
Stöhrer,
 
Walter, Maler und Grafiker, * Stuttgart 15. 1. 1937, ✝ Scholderup (zu Taarstadt, Kreis Schleswig-Flensburg) 10. 4. 2000; studierte 1956-59 in Karlsruhe, Schüler von HAP Grieshaber; seit 1986 Professor an der Hochschule der Künste Berlin. Stöhrer wird zu den konsequentesten Vertretern des deutschen Informel gezählt. Seine im impulsiven Malakt gestalteten Bilder mit unkonturierten Farbflecken und freien Linien lassen zum Teil noch figürliche Anklänge erkennen.
 
 
W. S. Bilder 1961-1988, hg. v. G. Bose u. a., Ausst.-Kat. (1989);
 
W. S. Werke auf Papier 1959-1995, hg. v. G. Reising, Ausst.-Kat. Staatl. Kunsthalle, Karlsruhe (1995);
 
Grand ouvert. W. S. zum 60. Geburtstag. »Ganz früh. .. u. ganz neu«, bearb. v. D. Brusberg u. R. Neitemeier, Ausst.-Kat. Galerie Brusberg, Berlin (1997);
 
W. S., neue u. frühe Arbeiten, bearb. v. S. Boerma u. a., Ausst.-Kat. Kunstverein Hannover (1998).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stohrer — ist der Familienname folgender Personen: Eberhard von Stohrer (1883–1953), deutscher Diplomat Manfred Stohrer (1918–1976), deutscher protestantischer Pfarrer, Naturschützer und Kunstliebhaber Manfred Stohrer (Tiermediziner), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Stöhrer — Walter Stöhrer (* 15. Januar 1937 in Stuttgart; † 10. April 2000 in Scholderup bei Schleswig) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke, exemplarische Auswahl …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Stöhrer — (* 15. Januar 1937 in Stuttgart; † 10. April 2000 in Scholderup bei Schleswig) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke, exemplarische Auswahl …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard von Stohrer — (* 5. Februar 1883 in Stuttgart; † 7. März 1953 in Konstanz) war ein Botschafter des Deutschen Reichs. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Stohrer — (* 3. August 1909 in Stuttgart; † 1975 ebenda) war ein deutscher Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wichtige Bauten 3 Auszeichnungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Manfred Stohrer — 1970 Manfred Stohrer (* 23. August 1918 in Stuttgart; † 28. September 1976 in Sigmaringen), war ein deutscher protestantischer Pfarrer, Pazifist, Naturschützer und Kunstliebhaber …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Stöhrer — (1937 ndash; 2000) was a German painter born in Stuttgart. Between 1952 and 1954 he studied as a commercial graphical artist ( Werbegraphiker ), receiving a journeymans certificate. In 1955 he began to study painting at the Academy of Arts (… …   Wikipedia

  • Nicolas Stohrer — Pâtissier de Marie Leszczyńska, fille du roi Stanislas Ier de Pologne et épouse du roi Louis XV de France, Nicolas Stohrer est l inventeur du baba au rhum, gourmandise composée de brioche sèche arrosée de vin de Málaga, parfumée au safran et… …   Wikipédia en Français

  • Telegraph — (vom Griechischen τῆλε, in die Ferne, u. γράφειν, schreiben), eine Vorrichtung od. Maschine zur schnellen Fortpflanzung von Nachrichten in größere Fernen. Das Bedürfniß Nachrichten in größere Fernen, als es durch die menschliche Sprache geschehen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liste der Biografien/Sto — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”